Vom 98. Schützenfest

Schaut Euch auch gern die Bilder in der Galerie an

Vom 29. Mai bis zum 1. Juni feierten wir unser 98. Schützenfest – trotz durchwachsenen Wetters war die Stimmung hervorragend. Viele Gäste ließen sich von ein paar Regentropfen nicht abhalten und kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern.

Für das leibliche Wohl war wie immer gesorgt: Am Grillstand gab es Leckeres vom Rost, dazu frisch gezapftes Bier, und für unsere kleinen Gäste sorgte eine Hüpfburg für Spaß und Bewegung. Sehr gefreut haben wir uns über der Besuch von Bundeskönig Björn Karow von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf 1683, der sich zusammen mit seinem Standartenträger Christian Beyer (Schützenbruderschaft St. Hubertus Lövenich 1883) unter das feiernde Volk mischte.

Unser amtierendender König Konrad Schauf begrüßt gemeinsam mit seiner Gattin die Ehrengäste

Traditionell begannen wir am Donnerstag mit dem Frühschoppen und den Schießwettbewerben zur Ermittlung der neuen Würdenträger. Eine Neuerung gab es in diesem Jahr: Die Krönung findet nicht mehr am Sonntag statt, sondern bekommt ab sofort einen eigenen festlichen Rahmen – in diesem Jahr am 27. September.

Am Freitag kamen unsere älteren Mitbürger beim beliebten Seniorencafé zusammen, während am Samstag das große Königsgrillen mit den befreundeten Bruderschaften auf dem Programm stand. Der Sonntag begann mit der heiligen Messe, gefolgt vom Vorbeimarsch, Frühschoppen und der beliebten Tombola.

Vlnr: Präsident (und noch amtierender König Konrad Schauff), Leonie Klein, Justine Schildan, Marion Kopp, Tamina Bohnow, Sören Berkling

Unsere neuen Würdenträger 2025:

  • Bürgerkönigin: Justine Schildan – sie wiederholte damit ihren Triumpf von 2023
  • Schützenliesel: Marion Kopp – die Mutter übernimmt würdevoll das Amt von ihrer Tochter.
  • Schützenkönig: Sören Berkling – wird zum ersten Mal unser König
  • Jungkönigin: Leonie Klein.
  • Bambiniprinzessin: Tamina Bohnow.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, Gästen und Unterstützern, die dieses Fest wieder einmal zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben – und freuen uns schon jetzt auf das 99. Schützenfest im nächsten Jahr!

Schützenfest

Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr wieder unser Schützenfest um Christi Himmelfahrt statt. Vom 29. Mai bis zum 01. Juni heißen wir Euch in und an unserem Schützenhaus willkommen und möchten mit Euch die 98. Auflage des Festes feiern.

Einen wesentlichen Programmpunkt werdet Ihr in unserem Programm eventuell vermissen. Wie immer werden die neuen Majestäten am Donnerstag ermittelt, aber die Krönung am Sonntag entfällt. Die Krönung soll stattdessen an einem späteren Termin im Jahr stattfinden.

Einen genauen Zeitplan findet Ihr unter Termine.

Es ist alles vorbereitet. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns über Euer Kommen.

Die Bilder sind entwickelt

Wie auch schon in den letzten Jahren hat unser Fotograf Horst G. Moherndl den Weihnachtsmarkt mit der Kamera begleitet. Seine Impressionen teilt er gerne mit Euch unter Galerien. Die Bilder hat er zur persönlichen Nutzung freigegeben. Vielen Dank, Horst 🙂

Weihnachtsmarkt

Schön wars wieder mal! Wir danken allen Helfern, Ausstellern und natürlich unseren Besuchern.

Während jetzt die Aufräumarbeiten laufen, sichten wir die Bilder unseres Fotografen und lassen die Feier Revue passieren, so dass Ihr hier bald, wie auch schon in den vergangenen Jahren, einen kleinen Rückblick genießen könnt.

Weihnachtsmarkt – Programmänderung

ACHTUNG: Die Planwagenfahrt verschiebt sich auf Sonntag!!!

Die allgemeinen Öffnungszeiten:
Freitag ab 17 Uhr
Samstag 11 – 22 Uhr
Sonntag 11 – 20 Uhr

Weihnachtsmarkt

Der aufmerksame Beobachter wird es schon wissen. In Geyen am Schützenhaus tut sich wieder was. Es laufen die Vorbereitungen zum dritten Geyener Weihnachtsmarkt. Wie Ihr den Aushängen entnehmen könnt findet die Eröffnung durch den Bürgermeister am 13. Dezember um 17 Uhr statt. Danach könnt Ihr Euch wieder auf ein Wochenende im gemütlichen Ambiente in und um das Schützenhaus freuen. Glühwein, Leckereien und Handwerkliches wartet auf die Besucher an den zahlreichen Ständen. Zudem gibt es wieder einige besondere Programmpunkte, wie den Ballonzauberer Minimax, der uns Samstags und Sonntags besucht. Ebenso besteht die Möglichkeit am Samstag an einer Planwagenfahrt und/oder einem abendlichen Fackelzug teilzunehmen.

Natürlich hoffen wir auf bestes Glühwein- bzw. Weihnachtsmarktwetter, aber sind durch unseren großen festlichen Saal auch wetterfest aufgestellt. Also es gibt keine Ausreden, macht es wie der Nikolaus und kommt uns besuchen. Der kommt übrigens jeden Tag vorbei und bringt den Kindern Geschenke!

Öffnungszeiten:
Freitag ab 17 Uhr
Samstag 11 – 22 Uhr
Sonntag 11 – 20 Uhr

Treffen der Stadtkönigspaare

Am 6. Oktober 2024 fand das traditionelle Treffen der Stadtkönigspaare im Stadtverband Pulheim statt, das in diesem Jahr von uns ausgerichtet wurde. Die Teilnehmer genossen einen geselligen Tag, der von herzlicher Gastfreundschaft und sportlichem Ehrgeiz geprägt war.

Die Veranstaltung begann am Nachmittag mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln.  Im Mittelpunkt des Treffens standen jedoch die spannenden Schießwettbewerbe, die sowohl auf Scheiben als auch auf traditionelle Gipsvögel ausgetragen wurden.

Mit ruhiger Hand und scharfem Auge sicherte sich Armin Resky den Pokal des Stadtkönigs. Er war mit dem 91. Schuss erfolgreich. Den Titel der Stadtkönigin erkämpfte sich Elke Hack, die bereits mit dem 54. Schuss den entscheidenden Treffer landete.

Auch die geladenen Gäste konnten ihr Können unter Beweis stellen. Im Rahmen dieser Wettbewerbe überzeugte der stellvertretende Bürgermeister Walter Lugt bei den Herren mit beeindruckenden 97 von 100 Ringen. Dank der Ortsvorsteherin Birgit Baus, die sich bei den Damen mit 93 von 100 Ringen den Sieg sicherte, blieb auch eine Trophäe in Geyen, denn die Ortsvorsteherin ist zugleich auch unterstützendes Mitglied bei uns im Verein.

Nach den Wettbewerben wurde zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Den feierlichen Abschluss aber bildete die Siegerehrung, bei der die Pokale überreicht und die Sieger gebührend gefeiert wurden. In geselliger Runde liessen wir den Abend ausklingen.

Auf dem Bild von links nach rechts zu sehen: Unser Präsident Konrad Schauff, der stellvertretende Bürgermeister Walter Lugt, Ortsvorsteherin Birgit Baus, Stadtkönigin Elke Hack, Stadtkönig Armin Resky
Foto von Raphaela Schauff

Vielen Dank an an alle Teilnehmer*innen, Helfer*innen und Unterstützer*innen, die zum Gelingen dieser schönen Tradition beigetragen haben.